Allgemein


Vorläufige Projekt-Dauer 3 Monate. Ab 1. August. Du musst natürlich nicht die ganze Zeit da sein, sondern gehst ganz normal deinen Aktivitäten nach. Auch kürzere Aufenthalte sind möglich. Im ersten Jahr wird es darum gehen, dass sich eine Gruppe finden kann. Es ist ziemlich viel vorhanden. Gebäude zum Wohnen, zum Entspannen, zum Musizieren. Eine Werkstatt. Der grosse Garten, der zum Wohngarten werden kann, eine zum Land gehörende Feuerstelle beim Wald. Das kleine Naturparadies, welches hier anfängt. Zwei Quellen, welche bestes Wasser liefern. Wildkräuter- und – Gemüse zum gesund Essen. Ein Geschäft auf dem Bärenplatz, das Einnahmen bringt. Ein Crêpes-Geschäft auf Standby. Know-how für die Gelati-Produktion. Zwei Fahrzeuge. Die Bereitschaft zu teilen.

Vielleicht fehlst jetzt nur noch du und dein Mut, damit das alles blühen kann?

Garten-Plätze


Es gibt Stell-Plätze für Fahrnisbauten (Zelt, Wohnwagen, Jurte etc.) zwischen 10-20m2 im 120m2 Garten. Der Preis liegt bei 60.-/m2 für drei Monate, 50.-/m2 für zwei Monate und 40.-/m2 für nur einen Monat. Das ist deine Partizipation an den Haus- und Projekt-Kosten. Wahrscheinlich lassen sich die Kosten reduzieren oder sogar übertreffen durch deine Mitarbeit bei einem der kommerziellen Projekte oder auch durch Arbeit im Hausbereich, die über das Normale hinausgeht.

Arbeitsplätze


In meiner Vision entsteht nicht nur eine Wohngemeinschaft, sondern mit zunehmender Dauer auch eine Arbeitsgemeinschaft. Denn gemeinsames Arbeiten heisst gemeinsames Schaffen, gemeinsames Erschaffen einer neuen Realität. Das könnte in ganz verschiedene Richtungen gehen, von bewirtschaftetem Land bis hin zur Rennovation von Häusern oder auch dem Betrieb von Restaurants/Crêperie/Unterkunft/Retreats. Das ist natürlich gross gedacht. Aber vielleicht gar nicht so weit weit weg. Es braucht eine Vision. Und alles kann sich heute sehr schnell entwickeln. Momentan geht es darum, den schon vorhandenen grossen Wassertank bei der Quellfassung zu installieren, im Schopf und beim Gartenhaus gibt es verschiedene Schreiner-Arbeiten zu machen, neben dem Gartenhaus kann ein Hühnerhof erstellt werden, mit vorhandenen Sandstein-Quadern können wir beim Wald einen super Feuer- und Trommelplatz gestalten. Das Haus könnte gestrichen werden. Der Ansatz für einen Halbtag Arbeit (ca. 4h) liegt momentan bei 50.-, die Verfügbarkeit hängt auch ab vom Funktionieren des Geschäfts. Im Markt- und Catering-Geschäft gibt es momentan täglich ca. 10h Arbeit an 5-6 Wochentagen. Es gilt da der doppelte Ansatz, weil ganz andere Bedingungen herrschen (Zeitdruck, Anreise, Stress). Bei neuen erfolgreichen Projekten würden natürlich beide Ansätze mit der Zeit steigen. Sobald sich eine Gemeinschaft rauskristallisiert hat, wäre dann die Gründung einer Genossenschaft ein Thema. Ich will nicht derjenige sein, der alleine das ganze finanzielle Risiko trägt. Also würde dann auch die Frage nach deiner Investition in die Gemeinschaft und letztlich in deine Freiheit der Selbständigkeit zum Thema werden. Das könnte in Form von Genossenschafts-Anteilen sein, aber wenn nicht möglich auch in Form von Zeit bzw. Arbeit geschehen. Noch ein Detail 😉 zur Kommunikation mit der Welt: es hat Wlan im Haus – und mit Verstärker auch im Garten.

Zimmer


Im Haus hat es noch 2, ev. 3 Zimmer frei und es gibt auch zwei mögliche Matratzenlager (eins im Schopf muss noch hergerichtet werden). Wenn sich jemand nicht recht vorstellen kann, draussen zu sein oder keine Möglichkeit sieht, sich so kurzfristig eine temporäre Behausung zu beschaffen, wäre das auch eine Möglichkeit. Preis n.V. Auch für Eure Gäste geeignet od. spontane wöchige Gast-/Probe-Aufenthalte.

Gruppenbildung


Bei genug Interesse wird es zuerst eine FB/Telegram-Gruppe geben und Info-Treffen vor Ort. Die ersten 5 (oder mehr wenn es mehr sein sollten), welche sich dann spontan entscheiden für das Projekt und auch unter sich wie mit mir einig sind, reservieren ihren Platz mit der Bezahlung der Platzmiete. Projekt-Start direkt anschliessend. Diese erste Gruppe wird bei der weiteren Aufnahme von Personen einbezogen und jede und jeder in der Gruppe hat ein Vorschlags-, Mitsprache- und Veto-Recht bei neuen Mitgliedern. Als Initiant des Projektes muss ich mich natürlich auch mit allen einigen und einverstanden sein. Es ist wichtig, dass sich eine Gruppe bildet, wo jeder und jede das Gefühl hat, sich vorstellen zu können, mit den andern gut leben und arbeiten zu können. Vorgesehen wäre eine Beteiligung ungefähr zur Hälfte w/m. Wenn sich nach einem Monat eine Gruppe von mind. 10 Menschen gebildet hat, so gilt die Anmeldung als verbindlich. Bei einer Gruppe, die weniger gross ist, kannst Du dich auch wieder zurückziehen und bekommst deine Zahlung anteilsmässig (Abzug der Zeit vor Ort) wieder zurück. Wenn jemand eine bessere Idee hat für die Bildung einer Gruppe habe ich ein offenes Ohr.

Zugang / Erreichbarkeit


Der Platz liegt bei Überstorf, etwa gleich weit von Bern wie von Fribourg entfernt. Am nächsten gelegen ist der Bahnhof Schmitten. Ca. 15 Minuten mit dem Velo. Es hat ziemlich steile Abschnitte, ev. Elektrovelo gut. Es gibt auch Busse vom Dorf her zum Bahnhof Flamatt, recht unregelmässig und nicht bis sehr spät abends. Zwei bis max. 3 Parkplätze wären noch frei. Es wäre cool, wenn man auch Autos teilen könnte.

de_CH_informalDeutsch (Schweiz, Du)
Nach oben scrollen